Körper
1. Ausdauertraining fördert den Fettabbau
Durch regelmäßiges Training können sie ihre Gewicht verringern. Der Anteil des Körperfettes sinkt. Gleichzeitig vergrößert sich der Anteil der Muskulatur.
2. Ausdauertraining verkleinert das Risiko einer Herzerkrankung
Experten fanden heraus, das sich durch Sport das Risiko einer Herzerkrankung um die Hälfte senken lässt. Männer mittleren Alters beispielsweise können durch leichte 30 - minütige Aktivität am Tag ihr Herzinfarktrisiko um ein Drittel senken.
3. Ausdauertraining beugt bestimmten Krebsarten vor
Studien haben ergeben, das durch das Training die Wahrscheinlichkeit deutlich sinkt, an Darmkrebs zu erkranken. Bei Frauen verringert sich darüber hinaus das Risiko einer Erkrankung an Unterleibs - oder Brustkrebs um die Hälfte.
4. Ausdauertraining verändert ihren Cholesterinspiegel
Regelmäßige Bewegung ist eine der wenigen Aktivitäten, die den "guten" HDL - Anteil ihres Cholesterins erhöht und den "schlechten" LDL - Anteil senkt. Damit verringern sie das Risiko einer Herzerkrankung.
5. Ausdauertraining verlangsamt die Alterungsprozesse
Die Fähigkeit ihres Atmungssystems, Sauerstoff zu verarbeiten, verringert sich im Alter jährlich um c.a 10 Prozent. Dieser Prozess lässt sich durch ein angemessenes Training aufhalten.
Die Leistung ihres Herz - Kreislauf - Systems wird erhalten oder sogar verbessert.
Sie wirken der Gefahr der Osteoporose (Knochenbrüchigkeit) entgegen und schulen und kräftigen den gesamten Halte - und Bewegungsapparat.
Ausdauertraining macht sie auch im Alter agiler und kann ihr Leben um Jahre verlängern und ihre Jahre mit Leben füllen.
Geist
6. Ausdauertraining baut Depressionen und Stress ab
Untersuchungen haben gezeigt, das depressive Verstimmungen schon nach zwei Wochen einem positiven Lebensgefühl weichen können, wenn sie jeden zweiten Tag 30 Minuten locker trainieren. Der Abbau von "Stress - Hormonen" wird beschleunigt, und etwa 90 Minuten nach dem Training beginnt eine Phase tiefer körperlicher und geistiger Entspannung.
7. Ausdauertraining verbessert die Schlafqualität
Sportler schlafen schneller ein, ihr Schlaf ist tiefer und sie erholen sich besser.
8. Ausdauertraining stärkt das Selbstbewusstsein
Untersuchungen haben die Annahme bestätigt, das regelmäßige Bewegung ein größeres Selbstbewusstsein aufbaut, als eine rein sitzende Tätigkeit.
9. Ausdauertraining erhöht die Lebensqualität
Ein angemessenes Training mit erreichbaren Zielen gibt ihnen zusätzliche Energie für ihren beruflichen und privaten Alltag.
10. Ausdauertraining erhöht ihren Scharfsinn
Zahlreiche Studien haben ergeben, das ein regelmäßiges Training ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr Reaktionsvermögen verbessert und ihre Kreativität fördert.